Dr. med. Jan Wolf

  • Facharzt für Urologie
  • Palliativmedizin
  • Medikamentöse Tumortherapie

Klinische Erfahrungen

  • Seit dem 1. September 1991 bis heute bin ich ununterbrochen als Arzt an der klinischen Versorgung der Patienten beteiligt.
  • Seit dem 1. Dezember 2001 bin ich als niedergelassener Urologe in eigener Praxis tätig.

Zur ärztlichen Tätigkeit

  • Erlaubnis zur Tätigkeit als Arzt im Praktikum gemäß Paragraph 10 Abs. 4 ab dem 1. September 1991 durch die Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin
  • Approbation als Arzt am 1. März 1993 durch die Senatsverwaltung für Gesundheit Berlin
  • Promotion am 14. Juli 1997

Ausbildung

  • September 1991 bis Februar 1993 im Krankenhaus Neustadt/Coburg Abteilung für Chirurgie als Arzt im Praktikum
  • März 1993 bis Juni 1995 Krankenhaus Neustadt/Coburg Abteilung für Chirurgie und Innere Medizin als Assistenzarzt
  • Juni 1995 bis August 1997 urologische Praxis, angestellter Arzt
  • September 1997 bis Februar 2001 urologische Klinik Hof als Assistenzarzt

Abschlüsse und Anerkennungen

  • Anerkennung der Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin am 13. Februar 2014 durch die Bayerische Landesärztekammer
  • Anerkennung der Zusatzbezeichnung: medikamentöse Tumortherapie am 8. Juni 2010 durch die Bayerische Landesärztekammer
  • Anerkennung der Facharztbezeichnung: Urologe am 21. Februar 2001 durch die Bayerische Landesärztekammer
  • Bescheinigung über die Fachkunde Strahlenschutz am 10. Juli 1996 durch die Bayerische Landesärztekammer
  • Anerkennung als praktischer Arzt am 12. Dezember 1995 durch die Bayerische Landesärztekammer
  • Bescheinigung über die Fachkunde Rettungsdienst am 6. Juni 1995 durch die Bayerische Landesärztekammer

Ehrenamtliche Tätigkeiten

  • Mitglied im Vorstand des ärztlichen Kreisverbandes Kronach (verantwortlich für Finanzen)
  • Mitglied  im Bund der Bayerischen Urologen  BBU
  • Mitglied im Aktionsbündnis Urologie  ABU
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V.  (DGU)
  • Mitglied im Berufsverband der Deutschen Urologen e.V.  (BvDU)